Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Gloria de Vos: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kalanag.jpg|thumb|150px|Kalanag und Gloria]] | [[Bild:Kalanag.jpg|thumb|150px|Kalanag und Gloria]] | ||
[[Datei:GloriaSchallplatten.jpg|160px|mini|Goria de Vos]] | |||
[[File:Gloria-Buch.jpg|thumb|150px|Titel zum Buch von Gloria]] | [[File:Gloria-Buch.jpg|thumb|150px|Titel zum Buch von Gloria]] | ||
'''Gloria de Vos''' (* [[28. Februar]] [[1918]] in Bochum-Langendreer als ''Anneliese Voss''; † [[13. November]] [[1985]] in Langenhagen) war eine Zauberassistentin, Autorin und Zauberkünstlerin. | '''Gloria de Vos''' (* [[28. Februar]]<ref>Laut einem Presseartikel im Hamburger Abendblatt vom 28. Juli 1953 wird der Geburtsmonat mit Juli angegeben</ref> [[1918]] in Bochum-Langendreer als ''Anneliese Voss''; † [[13. November]] [[1985]] in Langenhagen) war eine Zauberassistentin, Autorin und Zauberkünstlerin. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
Nach ihrem Tod kaufte [[Horst Müller]] den restlichen Bestand des Kalanag-Nachlasses den Erben ab.<ref>[[Magie]], Heft 2, 1986, Seite 54</ref> | Nach ihrem Tod kaufte [[Horst Müller]] den restlichen Bestand des Kalanag-Nachlasses den Erben ab.<ref>[[Magie]], Heft 2, 1986, Seite 54</ref> | ||
{{Alter|a=m|g=1918-02-28|s=1985-11-13}} | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 19. April 2025, 13:46 Uhr
Gloria de Vos (* 28. Februar[1] 1918 in Bochum-Langendreer als Anneliese Voss; † 13. November 1985 in Langenhagen) war eine Zauberassistentin, Autorin und Zauberkünstlerin.
Leben
Helmut Schreiber, alias Kalanag, heiratete am 7. Februar 1942 Anneliese Voss, die später zu einer der bekanntesten Zauber-Assistentinnen in der Kalanag-Revue wurde. Sie war nicht nur Assistentin, die Requisiten anreichte und ablegte, sondern häufig auch gleichwertige Partnerin, wenn sie in Groß-Illusionen mitwirkte. Auch führte sie als Zauberkünstlerin einen Solo-Akt vor: das Telefonbuch-Kunststück. Sie bat mehrere Herren auf die Bühen, die aus verschiedenen Telefonbüchern Namen nennen sollten, deren Rufnummern Gloria sofort erriet. Dabei bat sie den jeweiligen Herrn, er möge seine Wange ganz dicht an ihr Ohr halten.
Nach der Trennung von Kalanag im Jahre 1960 zog sich Gloria de Voss aus dem Showbusiness zurück. Sie schrieb Texte. Bekannt wurde der Liedertext zu einem von Heidi Brühl (30. Januar 1942 – 8. Juni 1991) gesungenen Schlager „Wir wollen niemals auseinander gehen“[2][3] und das Kinderbuch "Gonja – Einer Löwin lustige Abenteuer".
1964 heiratete sie einen Arzt namens Lehmann in Hamburg. Die Ehe dauerte jedoch nicht sehr lange an. Sie zog nach Stadthagen bei Hannover und betätigte sich hier als Kosmetiklehrerin.
Nach ihrem Tod kaufte Horst Müller den restlichen Bestand des Kalanag-Nachlasses den Erben ab.[4]
Gloria de Vos wurde 67 Jahre alt.
Literatur
- Gonja, Einer Löwin lustige Abenteuer, 1958
Quellen
- Malte Herwig: Der grosse Kalanag, Penguin, 2021