Herbert J. Collings: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Herbert J. Collings war seit 1899 professioneller Zauberkünstler. Er trat mit einer Darbietung als Chinese auf und nannte sich ''Col Ling Soo''.
Herbert J. Collings war seit 1899 professioneller Zauberkünstler. Er trat mit einer Darbietung als Chinese auf und nannte sich ''Col Ling Soo''.


Collings gehörte mit zu den Gründungsväntern des Magic Circle London. Er wurde zweimal zum Präsidenten des Vereins gewählt: 1928–1931 und von 1954–1958.<ref>[[Sphinx|The Sphinx, Vol. 33, Nr. 1, März 1934]], Who’s Who in Magic, Seite 14</ref><ref>[[Abracadabra]], Vol. 25, No. 637, April 1958, Herbert J. Collings, [[Francis White]], Seite 199</ref>
Collings gehörte mit zu den Gründungsvätern des [[Magic Circle London]]. Er wurde zweimal zum Präsidenten des Vereins gewählt: 1928–1931 und von 1954–1958.<ref>[[Sphinx|The Sphinx, Vol. 33, Nr. 1, März 1934]], Who’s Who in Magic, Seite 14</ref><ref>[[Abracadabra]], Vol. 25, No. 637, April 1958, Herbert J. Collings, [[Francis White]], Seite 199</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 30. März 2023, 08:45 Uhr

Herbert J(ames) Collings (* 1883 in London; † 30. März 1958 ebenda) war ein englischer Zauberkünstler.

Herbert J. Collings

Wirken

Herbert J. Collings war seit 1899 professioneller Zauberkünstler. Er trat mit einer Darbietung als Chinese auf und nannte sich Col Ling Soo.

Collings gehörte mit zu den Gründungsvätern des Magic Circle London. Er wurde zweimal zum Präsidenten des Vereins gewählt: 1928–1931 und von 1954–1958.[1][2]

Quellen

Nachweise

  1. The Sphinx, Vol. 33, Nr. 1, März 1934, Who’s Who in Magic, Seite 14
  2. Abracadabra, Vol. 25, No. 637, April 1958, Herbert J. Collings, Francis White, Seite 199