Sir Benny und Annette: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SirBenny.jpg|miniatur|150px|Sir Benny und Annette, um 1980]]
[[Datei:SirBenny.jpg|miniatur|150px|Sir Benny und Annette, um 1980]]
'''Sir Benny und Annette''' nennt sich ein Zauber-Duo aus Dänemark ([[bl.]] 1970-1990), bestehend aus Sir Benny (* [[1940]] in Kopenhagen als Benny Mathiasen) und seiner Partnerin Annette.
'''Sir Benny und Annette''' nennt sich ein Zauber-Duo aus Dänemark ([[bl.]] 1970–1990), bestehend aus Sir Benny (* [[1940]] in Kopenhagen als ''Benny Mathiasen'') und seiner Partnerin Annette.


== Wirken ==
== Wirken ==
Sir Benny ist Mitglied des dänischen Zaubervereins. Seit 1960 interessiert er sich für die Zauberkunst.<ref>Trollkarlen/Magie, 51. Jahrgang, Nr. 212, 1986, Seite 35</ref>  
Sir Benny ist Mitglied des dänischen Zaubervereins. Seit 1960 interessiert er sich für die Zauberkunst.<ref>Trollkarlen/Magi, 51. Jahrgang, Nr. 212, 1986, Seite 35</ref>  


Er beherrscht sieben Sprachen und er tritt auch mit einer Comedy-Darbietung auf. Dann nennt er sich ''Mac-Ben''. Unter anderem gastierte er in Afrika, Japan, China und Indonesien. 1984 war er Gast im Hamburger [[Hansa-Theater]].
Er beherrscht sieben Sprachen und er tritt auch mit einer Comedy-Darbietung auf. Dann nennt er sich ''Mac-Ben''. Unter anderem gastierte er in Afrika, Japan, China und Indonesien. 1984 war er Gast im Hamburger [[Hansa-Theater]].

Aktuelle Version vom 30. Juni 2017, 15:20 Uhr

Sir Benny und Annette nennt sich ein Zauber-Duo aus Dänemark (bl. 1970–1990), bestehend aus Sir Benny (* 1940 in Kopenhagen als Benny Mathiasen) und seiner Partnerin Annette.

Sir Benny und Annette, um 1980

Wirken

Sir Benny ist Mitglied des dänischen Zaubervereins. Seit 1960 interessiert er sich für die Zauberkunst.[1]

Er beherrscht sieben Sprachen und er tritt auch mit einer Comedy-Darbietung auf. Dann nennt er sich Mac-Ben. Unter anderem gastierte er in Afrika, Japan, China und Indonesien. 1984 war er Gast im Hamburger Hansa-Theater.

Quellen

  • Kurt Larsen: Aktuelles aus dem Hansa-Theater, in: Magie, 64. Jahrgang, Heft 7, Seite 219

Nachweise

  1. Trollkarlen/Magi, 51. Jahrgang, Nr. 212, 1986, Seite 35