Carl-Gerd Heubes: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 59: Zeile 59:
Anfang 2008, etwa ein halbes Jahr nach dem Tod von Inge Steinbrecher-Heubes, taucht das Lager – oder zumindest ein Teil des La­gers – urplötzlich in Hamburg wieder auf und wird zum Kauf angeboten. Bis zum März 2008 hat sich kein Abnehmer finden lassen. Die Ware ist zu alt und obendrein zu unattraktiv, um den ziemlich hohen Verkaufspreis zu rechtfertigen.
Anfang 2008, etwa ein halbes Jahr nach dem Tod von Inge Steinbrecher-Heubes, taucht das Lager – oder zumindest ein Teil des La­gers – urplötzlich in Hamburg wieder auf und wird zum Kauf angeboten. Bis zum März 2008 hat sich kein Abnehmer finden lassen. Die Ware ist zu alt und obendrein zu unattraktiv, um den ziemlich hohen Verkaufspreis zu rechtfertigen.


Der Name „Zauber-Bartl“ war bis 2014 im Besitz von [[Patrick Ebeling]].
Der Name „Zauber-Bartl“ war bis 2014 im Besitz von Patrick Ebeling.


== Quellen ==
== Quellen ==
28.547

Bearbeitungen