Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Markus Kompa: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Plakat169.jpg|200px|miniatur|Plakat Markus Kompa, Münster 1999]] | |||
[[Datei:Plakat169.jpg| | |||
'''Markus Kompa''' (* [[21. Juli]] [[1972]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, Historiker und Autor. | '''Markus Kompa''' (* [[21. Juli]] [[1972]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, Historiker und Autor. | ||
Aktuelle Version vom 9. September 2023, 19:19 Uhr
Markus Kompa (* 21. Juli 1972) ist ein deutscher Zauberkünstler, Historiker und Autor.
Wirken
Von Haus aus ist Markus Kompa Jurist. Nebenher beschäftigt er sich intensiv mit der Zauberkunst. 1992 wurde er Mitglied im Verein Magischer Zirkel von Deutschland. Für dessen Organ Magie hat er eine Reihe von Artikeln verfasst.
Auszeichnungen
- 3. Platz im Bereich Allgemeine Magie, Leverkusen 1992
- Sonderpreis, Prix Juventa Magica 1990[1]
Artikel (Auswahl)
- Kalanag in Hamburg – Ein Filmproduzent wird Großillusionist, in: Die Kunst des Verzauberns, 2012, Seite 229 ff.
- Der „Kriegszauberer“, in: Magie, 85. Jahrgang, Heft 5/2005, Seite 242 ff.
- Die Zombie – ein rotes Tuch? in: Magie, Heft 1, 83. Jahrgang, Januar 2003, Seite 30 ff.
Quellen
- Kurz-Vita in: Die Kunst des Verzauberns, 2012, Seite 282
Nachweise
- ↑ Magie, Heft 2, 71. Jahrgang, 1991, Seite 62