Herbert von der Linden (* 8. Juni 1921 in Detmold; † 4. April 2009 in Lemgo) war ein deutscher Zauberhändler, Erfinder, Herausgeber und Autor.

Herbert von der Linden; Foto: Wittus Witt
Herbert von der Lindens erster Versandkatalog

Leben

Bereits 1946 gründete Herbert von der Linden einen Zauberfachversand in Detmold. Im Laufe der Jahre zog er mit ihm mehrmals um. Ab 1969 lebte und arbeitete er in Lemgo.

2007 gab er sein Geschäft auf.

Unter anderem wurde Herbert von der Linden mit dem ➟ „Milchglaskunststück” und dem ➟ „Unerschöpflichen Wasserkrug” bekannt. Beide Kunststücke stellte er in einer großen Anzahl her und vertrieb sie weltweit.

Von 1954 bis 1955 gab er die Zeitschrift „Pik Dame” heraus.

Herbert von der Linden war ein enger Freund von Joe Wildon, ebenfalls Zaubergerätehändler.

Veröffentlichungen

  • Pik Dame, Zauberperiodika|Zauberperiodikum, 1954–1955, 12 Ausgaben
  • Menschen, die ehren, Artikel in: Magische Welt, 51. Jahrgang, Heft 6 (Dezember 2002) S. 651

Quellen