Rund 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Archie Tear

Archie Tear (* 28. Oktober 1906; † 1986) war ein britischer Zauberkünstler.
Wirken
Von Haus aus war Archie Tear in der Lederbranche tätig. [1]
Archie Tear gilt als einer der ersten englischen Zauberkünstler, der im Fernsehen auftrat. Seit 1919 betrieb er die Zauberei als Teilzeitprofi.
1932 übertrugen die Baird Television Studios ein Programm von ihm. 1958 war er in einer weiteren Sendung zu sehen. Ein Jahr später nahm er an einem Versuch für eine erste Farbfersehübertragung teil.
In dieser Zeit (1958–1958) war er der Vereinsvorsitzende des Ring 25 in der I.B.M..
Ewähnungen
In dem Zauberperiodikum Magigram, Heft 11, 9. Jahrgang, Juli 1977, beschreibt George Blake ein Kartenkunststück von Archie Tear: Triple Ace–Two–Three.
Im Hauptkatalog Nr. 3 des Zauberhändlers Werry wird Archie Tear im Zusammenhang mit dem Snappy Eierbeutel auf Seite 29 zitiert.
Quellen
- Nachruf in The Magic Circular, 80. Jahrgang, November 1986, Seite 228
- Who's Who in Magic, Sphinx, März, 1933</ref>
- The Gen, 1959, Jahrgang 15, Heft 8, Seite 193
Nachweise
- ↑ Tommy Rowe, in: Magigram, 21. Jahrgang, Heft 1, September 1988, Seite 25