Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Bascom Jones

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bascom Jones

Bascom Sydney Jones (* 28. Oktober 1924 in San Diego, Kalifornien; † 23. März 1994) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Autor, Erfinder und Herausgeber.

Leben

Bekannt wurde Bascom Jones insbesondere als langjähriger Herausgeber des Newsletters Magick, der über zwei Jahrzehnte als bedeutende Publikation in der Welt der Mental-Zauberkunst galt.

Am 17. Juli 1970 begann Jones mit der Herausgabe von Magick, das in der Regel „jeden zweiten Freitag“ erschien – oder fast. Fast 24 Jahre lang war er als Herausgeber und Autor tätig. Die letzte Ausgabe, datiert auf den 12. November 1993, wurde im März 1994 verschickt. Jones arbeitete bis zuletzt daran, frühere Erscheinungstermine nachzuholen.

Er war eine widersprüchliche Persönlichkeit, wie bereits seine beiden Vornamen vermuten lassen. Offiziellen Geburtsunterlagen zufolge wäre er im Herbst 1994 siebzig Jahre alt geworden. In Wirklichkeit aber war er – im Geiste – 25. Seine regelmäßig in Magick veröffentlichte Kolumne „Mystic Word“ vermittelte das Bild eines düsteren, an Orson Welles erinnernden Mannes. In Wirklichkeit war er ein schmaler, elfengleicher Mensch von etwa 1,68 m Körpergröße, stets schwarz gekleidet und mit einem schneeweißen Haarkranz, der an einen römischen Kaiser erinnerte.

Jones war ein äußerst friedfertiger Mensch, hatte jedoch im Zweiten Weltkrieg als Pilot von P-38 Lightning Jagdflugzeugen im Südpazifik gekämpft. Einen Großteil seines Lebens verdiente er seinen Lebensunterhalt mit dem internationalen Vertrieb von Waffensystemen zur Luftverteidigung.

Sein frühes Interesse an der Zauberkunst wurde durch den Zugang zur Bibliothek seines Onkels T. Page Wright geweckt. Später verfasste er gemeinsam mit Henry Fields eine Kolumne in der Zeitschrift Genii. Durch berufliche Verpflichtungen unterbrochen, pausierte seine magische Tätigkeit fast zwei Jahrzehnte, bevor er 1970 Magick ins Leben rief.

Der Newsletter wurde rasch zur führenden Publikation auf dem Gebiet der Mentalmagie. Jones war ein sprachlich präziser Handwerker, der komplexe Effekte mit einem einzigen Satz beschreiben konnte. Aus einer auf einer Serviette notierten Idee formte er ein beeindruckendes Kunststück. In der kleinen Welt der Mentalisten wurde Bascom Sidney Jones bald zu einer bedeutenden Figur und vielfach als zeitgenössischer Annemann bezeichnet. 1988 wurde er von der Psychic Entertainers Association für seine herausragenden Beiträge als Autor, Referent, Künstler und Herausgeber ausgezeichnet.

Bascom Jones wurde 69 Jahre alt.

Quellen

  • Genii, 1973, Jahrgang 37, Heft 5, Seite 184
  • Magic, 1994, Jahrgang 3, Heft 9, Seite 32