Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Der Taschenspieler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Taschenspieler war als Periodikum für Sammler und historisch Interessierte von Peter Hackhofer geplant. Ursprünglich sollte das Periodikum bereits 1980 herauskommen. Das Erscheinen musste jedoch aus verschiedenen Gründen verlegt werden. Nach der ersten Ausgabe im Jahre 1983 erschien eine zweite Ausgabe nach fast 14 Jahren, im April 1997. Diese wird oftmals übersehen, da sie zusammen innerhalb eines Verkaufskataloges erschien.
Zitat
Die Wertigkeit der Zauberkunst als Kulturgut wird hauptsächlich vom Interesse der Sammler geprägt.
- Peter Hackhofer im Vorwort
Inhalt Ausgabe 1
- Taschenspielerkunst
- Hofnarr Joseph Fröhlich
- Das Becherspiel
- Kurzbiographie Carl Graf von Klinckowström
- Schat mal her!
- Magische Literatur
- Friedrich Wilhelm Horster als F. W. Conradi
- Die Dame aus Homburg
- Sägespäne
- Das getäuschte Medium
- Ludwig Döbler
- Sammlerglück
Inhalt Ausgabe 2
Gesamtseitenumfang 118
- Editorial, Seite 1
- Matthias Buchinger, Seite 2 – 9
- Verkaufskatalog, Seite 10 – 109
- Stichwortverzeichnis, Seite 110
- Index, Seite 111 – 115