Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Edwin A. Dearn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Edwin A. Dearn (* 27. Oktober 1892 in Birmingham; † September 1980 in Sydney), war ein britischer Zauberkünstler, Bauchredner[1] und Sammler.
Wirken
Seit 1913 beschäftigte sich Edwin A. Dearn mit der Zauberkunst. Sein Bühnenname war Teddie D’Earn. Eine Zeitlang lebte er in China. Als Mao die Herschafft in China übernahm, floh Dearn nach Sydney, nachdem er zwei Jahre gefangen gehalten worden war.
Er war ein guter Freund von Max Malini. Das Kapitel 9 in dem Buch Malini and His Magic von Dai Vernon stammt aus seiner Feder.[2].
Literatur
- Hagy, James: A Distant Devotion: Edwin A. Dearn in Shanghai 1914–1950, in: The Perennial Mystics, Nummer 20-5. Teil (1. August 2007)
Quellen
- Mike Caveney: Dick Ritson to Edwin Dearn, in: Magic Magazine, 25. Jahrgang, Heft 4, Dezember 2015, Seite 10ff.
- Porträt in: Linking Ring, 14. Jahrgang, Heft 6, August, 1934, Seite 500
Nachweise
- ↑ The Sphinx, 23. Jahrgang, Heft 10, Dezember 1924, Seite 321
- ↑ Linking Ring, 46. Jahrgang, Hef 2, Februar 1966, Seite 45