Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Faro-Mischen
Faro-Mischen
Das exakte Verzahnen der Karten durch ➟ Riffelmischen. Die Karten springen einzeln, eine vom links gehaltenen, dann eine vom rechts gehaltenen Päckchen ab. Das exakte Verzahnen kann auch durch Einschneiden, d. h. durch Zusammendrücken zweier Kartenpäckchen an den Schmalseiten ausgeführt werden.
Beschreibung
Michael Gerhardt in Magische Welt, Heft 5, 25. Jahrgang, 1976, Seite 176 ff.
Meines Wissens wurde der Shuffle nur einmal in der deutschsprachigen Literatur erwähnt, nämlich in Kurt Hufenbachs Buch „Spielerei mit Karten“. Hier allerdings lediglich als Vorbereitung für den Riesen- oder Etagenfächer; nicht für einen Kartentrick.
Am besten eignen sich für den Shuffle Aviator- oder sog. Poker Size Kartenspiele, die etwas breiter sind (z. B. Tally-Ho, Bicycle, Bee ...). Ich muß zugestehen, daß Sie für den Shuffle einige Zeit zum Üben investieren müssen. Vielleicht solange, bis Sie sich sagen: Jetzt ist Schluß, das schaffe ich nie! – Dies ist dann oft der Moment, wo es zu klappen beginnt. Also, nehmen Sie ein Kartenspiel neueren Datums (52 Blatt, ohne Joker) in die linke Hand, wie es die Abbildung 1 zeigt.
Die Rechte greift von oben an das innere Ende des Spiels (wie beim Hindu-Shuffle), d. h. der Daumen befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Mittel- und Ringfingers, der Zeigefinger ruht auf der obersten Karte. Nun versuchen Sie, genau 26 Karten (die Hälfte also) abzuheben. – Ich weiß, dies ist leichter gesagt als getan, aber nach einer gewissen Zeit bekommen Sie „ein Auge“ dafür. Legen Sie die beiden Päckchen mit den kurzen Seiten aneinander, während der rechte Zeigefinger ausgestreckt auf diese „Nahtstelle“ gedrückt wird (siehe Abb. 2).
Dadurch werden die Kartenenden etwas nach unten gebogen und stehen ganz leicht unter Spannung. Von jetzt an sind Sie sich selbst überlassen. Wenn die Karten gut egalisiert sind - und wenn Sie die beiden Hälften vorsichtig gegeneinander drücken – sollten sie ineinanderspringen. Als zusätzliche Hilfe können Sie noch folgendes versuchen: Falls die Karten nicht ineinander springen wollen, beginnen Sie mit dem rechts gehaltenen Päckchen eine Art sägende (nach vorne und zurückgehende) Bewegung, wobei Sie die Karten immer vorsichtig aneinander drücken. Wenn die oberste Karte des rechten Päckchens die oberste bleibt, so nennt man dies einen FARO OUT. Wird sie dagegen die zweitoberste Karte, so nennt man dies einen FARO IN.