Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Jack McMillen
Jack McMillen (* 19. April 1911 in Stockton, Kalifornien; 14. Februar 1993) war ein Zauberkünstler, der sich auf Glücksspieldemonstrationen mit Spielkarten unde Münzen spezialisiert hatte.
Leben
In den 1940 Jahren arbeitete Jack McMillen für eine Eisenbahngesellschaft als verdeckter Dedektiv, der an den Arbeitsstellen entlang der Eisenbahlinien Betrugsspieler enttarnen sollte.
Bereits ein paar davor hatte er begonnen, einige seiner Kartenroutinen in dem Periodikum Genii zu veröffentlichen.
Für die Zauberperiodika Jinx und Phoenix hat er zusammen mit Charles W. Nyquist einige Artikel verfasst.
McMillen erfand das „Plunger Prinzip“ für den Effekt der steigenden Spielkarte, das in dem Buch Expert Card Technique beschrieben worden ist.
1991 wurde er mit Preis für sein gesamtes Lebenswerk von der Academy of Magical Arts ausgezeichnet.[1]
Literartur
- Jack McMillen, Michael Landes, 2011
- Sleights & Swindles, 1981
- Take a Card, 1928
Material von McMillen findet man auch in dem von Hugard und Braue herausgegebenen Buch Expert Card Technique,1940
Titel | Seite |
---|---|
Double Lift (uncredited) | 5-6 |
The Middle Deal (uncredited) | 23-24 |
Emergency Card Stabbing (uncredited) | 120-121 |
The Witchcraft Card Rise | 212-213 |
Mind Mirror" | 223-225 |
Lazy Man's Card To Pocket | 313-315 |
The Psychic Stop!" (uncredited) | 330-331 |
A Quick Reversal (uncredited) | 341-342 |
Quellen
- Nachruf in, Magic (Magazine), April 1993
Nachweise
- ↑ Bill Larsen, Genii Speaks, Genii, Vol. 54 No. 6, April 1991, Seite. 368