Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Diskussion:Zeitungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Versuch einer Zeittafel der Zauberkunst ==
== Versuch einer Zeittafel der Zauberkunst ==


Ca. 2500 vor Chr. Geburt
 
== Ca. 2500 vor Chr. Geburt ==
Der Zauberkünstler Dedi zeigt Zauberkunststücke am Hofe des Köngis Cheops.
Der Zauberkünstler Dedi zeigt Zauberkunststücke am Hofe des Köngis Cheops.


1584
 
== 1584 ==
Reginald Scot, ein englischer Edelmann veröffentlicht ein Buch, in dem zum ersten Mal Zauberkunststücke detailliert beschrieben werden: The Discoverie of Witchcraft.  
Reginald Scot, ein englischer Edelmann veröffentlicht ein Buch, in dem zum ersten Mal Zauberkunststücke detailliert beschrieben werden: The Discoverie of Witchcraft.  


um 1740
 
== um 1740 ==
Der Hofnarr und Taschenspieler Joseph Fröhlich (1694–1757) wird bekannt. Er tritt unter anderem am Hofe von August dem Starken auf.  
Der Hofnarr und Taschenspieler Joseph Fröhlich (1694–1757) wird bekannt. Er tritt unter anderem am Hofe von August dem Starken auf.  


um 1780
 
== um 1780 ==
Der „Graf“ Cagliostro (1743– 1795) tritt als Zauberkünstler auf, wird aber auch als Scharlatan entlarvt.
Der „Graf“ Cagliostro (1743– 1795) tritt als Zauberkünstler auf, wird aber auch als Scharlatan entlarvt.
um 1790
um 1790
In einem Katalog von Bestelmeier wird zum ersten Mal ein Zauberkasten erwähnt
In einem Katalog von Bestelmeier wird zum ersten Mal ein Zauberkasten erwähnt


um 1830
 
== um 1830 ==
Bartolomeo Bosco (1793– 1863) verzaubert sein Publikum. Er gilt als einer der ersten wahren Taschenspieler, der seine Zuschauer nicht täuschen, sondern unterhalten will.
Bartolomeo Bosco (1793– 1863) verzaubert sein Publikum. Er gilt als einer der ersten wahren Taschenspieler, der seine Zuschauer nicht täuschen, sondern unterhalten will.


um 1830
 
== um 1830 ==
Der österreichische Zauberkünstler und Wissenschaftler Ludwig Döbler (1801–1864) verzaubert die Wiener Gesellschaft. Sein Lieblingskunststück ist das Herbeizaubern von Blumen. Seine begleitenden Worte „Hier ein Sträußchen, da ein Sträußchen, noch ein Sträußchen“ werden zu einer beliebten Redensart.
Der österreichische Zauberkünstler und Wissenschaftler Ludwig Döbler (1801–1864) verzaubert die Wiener Gesellschaft. Sein Lieblingskunststück ist das Herbeizaubern von Blumen. Seine begleitenden Worte „Hier ein Sträußchen, da ein Sträußchen, noch ein Sträußchen“ werden zu einer beliebten Redensart.


1845
 
== 1845 ==
Der Franzose Jean Eugène Robert-Houdin (1805–1871) eröffnet das erste Zaubertheater und lädt das Publikum zu seiner „Soiree Fantastique“ ein. Dabei verzichtet er bewusst auf komplizierte Bühnenaufbauten.  
Der Franzose Jean Eugène Robert-Houdin (1805–1871) eröffnet das erste Zaubertheater und lädt das Publikum zu seiner „Soiree Fantastique“ ein. Dabei verzichtet er bewusst auf komplizierte Bühnenaufbauten.  


1850
 
== 1850 ==
In Österreich begründet der Wiener Zauberkünstler Johann Nepomuk Hofinser (1806– 1875) in den Wiener Salons seine „Stunden der Täuschungen“.
In Österreich begründet der Wiener Zauberkünstler Johann Nepomuk Hofinser (1806– 1875) in den Wiener Salons seine „Stunden der Täuschungen“.


um 1850
 
==um 1850==
Die ersten Zauberhändler etablieren sich. Dazu gehören: Oskar Lischke, Carl Willmann, und Conrad Horster.
Die ersten Zauberhändler etablieren sich. Dazu gehören: Oskar Lischke, Carl Willmann, und Conrad Horster.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü