Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wolf Markoff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „200px|mini|Werbekarte Markoff und Dhelia 180px|mini|Dhelia mit dem Ringspiel '''Wolf Markoff''' (* 10. Juli 1921 in Ballenstedt; † vermutlich im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler, der zusammen mit seiner Ehefrau ''Dhelia'' auftrat. == Leben == Von Haus aus gab Markoff an, sei er Schauspieler. Zur Zauberkunst fand er 1936 durch ein altes Zauberbuch von Conradi Horster…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
== Quelle ==
== Quelle ==
* [[Jochen Zmeck]]-Archiv, Fragebogen, jetzt Sammlung [[Wittus Witt]]
* [[Jochen Zmeck]]-Archiv, Fragebogen, jetzt Sammlung [[Wittus Witt]]
* [[ABC der Taschenspieler-Kunst]], Band 15, Frühjahr 2025, Seite 249





Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 11:27 Uhr

Werbekarte Markoff und Dhelia
Dhelia mit dem Ringspiel

Wolf Markoff (* 10. Juli 1921 in Ballenstedt; † vermutlich im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler, der zusammen mit seiner Ehefrau Dhelia auftrat.

Leben

Von Haus aus gab Markoff an, sei er Schauspieler. Zur Zauberkunst fand er 1936 durch ein altes Zauberbuch von Conradi Horster. Später kaufte er auch Zauberapparate von János Bartl.

1942 trat er zum ersten Mal öffentlich auf. Zu seinem Repertoire gehörten Tauben-Illusionen, eine Produktion von Seidentüchern und das Rasierklingenkunststück.

Quelle