Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
ABC der Taschenspieler-Kunst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ABC der Taschenspieler-Kunst ist ein seit Dezember 2019 erscheinendes Periodikum, das in Buchform zweimal im Jahr von Wittus Witt herausgegeben wird. Die Bücher werden hochwertig produziert: mit bedrucktem Vor- und Nachsatz, Kapital und Lesebändchen. Der Seitenumfang beträgt jeweils mehr als 100 Seiten.
Inhalt
- Der erste Band
- Grußwort: Brigitte Felderer
- Vorwort: Helmut Schwarz
Der erste Band umfasst vier Themenbereiche:
- Zauberkunst auf Briefmarken, Jan Isenbart
- Der Teufel in der Zauberkunst, Peter Rawert
- Auswahlbibliographien, Christian Theiss
- Das Jochen Zmeck-Archiv, Wittus Witt
- Der zweite Band behandelt die Themen
- Biographie über Alexander Heimbürger, Peter Mika
- Das Becherspiel des Dr. Rohnstein, Peter Rawert
- Conradi und die Hohenzollern, Waldemar H. Horster
- Das Jochen Zmeck-Archiv, Buchstabe A, Wittus Witt
- Der dritte Band bringt folgende Themen
- Alexander Adrion: Ein Zauberer erzählt aus seinem Leben
- Mario Angelo: Interview mit Alexander Adrion
- Wittus Witt: YPS und die Zauberkunst
- Das Jochen-Zmeck-Archiv: Buchstabe B
- Der vierte Band offeriert die Themen
- Olaf Güthling: Tenyo plus Eins
- Jan Isenbart: Ebenen der Täuschung im Gemälde "Der Gaukler" von (?) Hieronymus Bosch
- Peter Mika: Mister Bogo
- Steffen Taut: Geheimnisse alter Zauberkataloge. Teil 1: Willmann und Horster bis 1919
- Aus dem Jochen-Zmeck-Archiv: Buchstabe C
- Inhalt des fünften Bandes
- Marc Michel: Biografie Argola
- Oguz Engin: Mentor und Lehrmeister
- Frank Musilinski: Erfogreiche Zusammenarbeit
- Kassner-Briefe
- Steffen Taut: Geheimnisse alter Zauberkataloge. Teil 2: Horster von 1920 bis 1959
- Aus dem Jochen-Zmeck-Archiv: Buchstabe D–F
- Inhalt des sechsten Bandes
- Nachdruck des erstens Bandes von insgesamt drei Gästebüchern des Ortszirkels Bremerhaven
- Inhalt des siebten Bandes
- Steffen Taut: Bartl-Kataloge, Jochen-Zmeck-Archiv, Buchstabe G
- Inhalt des achten Bandes
- Nachdruck des 2. Gästebuches des OZ-Bremen
- Der neunte Band
- Ausführliche Biografie über den Zauberkünstler Sino
- Erinnerungen an den „Würfelkönig“ Wilba
- Blätter aus dem Jochen-Zmeck-Archiv: Buchstabe H
- Der zehnte Band
- Rund um den Zaubernamen „Bellachini“ mit Beiträgen von:
- Karl-Heinz Gimbel
- Herbert Hensener
- Wilfried Scholten
- Hans Günther Sokol
- Natascha Würzbach
- Der elfte Band
- Nachdruck des 3. Gästebuches des Ortszirkels Bremerhaven
- Der zwölfte Band
- Michelle Ainsworth: Bibliographie über Zauberausstellungen,
- Ingo von Wilke: Zauberplakate aus der Sowjetunion
- Blätter aus dem Jochen-Zmeck-Archiv: Buchstaben I/J
- Der dreizehnte Band
- Interview mit Dr. Heike Spies zum Goethe Zauberkasten
- Der Goethe-Zauberkasten im Detail
- Zaubern – alle Zauberinfos der Firma Manfred Thumm
- Wonder Works, von Mark Setteducati
- Aus dem Jochen-Zmeck-Archiv
Beilagen
- zum ersten Band
- Faksimiledruck eines Kassner-Plakates
- Jochen-Zmeck-Werbe-Postkarte (Nachdruck)
- Briefmarke Rosa und János Bartl
- Einer Teilauflage des ersten Bandes lagen ferner Briefmarken mit Abbildungen der Zauberkünstler Kio, Ludwig Döbler und Harry Keaton bei, zum Teil aus der Jan Isenbart-Sammlung
- zum zweiten Band
- Hör-CD Alexander Adrion, aus der Sammlung Stefan Alexander Rautenberg
- zum dritten Band
- Faksimile-Plakat Alexander Adrion
- zum vierten Band
- Autogrammkarte Mr. Bogo;
- Postkarte und Miniaturbild „Der Gaukler“ von Hieronymus Bosch
- Poster mit Tabellen zu Carl Willmann und Conradi Horster-Katalogen und Preislisten
- zum fünften Band
- Faksimile Kassner-Programm, Flora, 1938
- Faksimile Horster Hauptpreisliste 1925
- Nachruck Argola Autogrammkarte
- zum sechsten Band
- Postkarte im DIN-A5-Format, Reproduktion eines Ölbildes von Otto Hallegger
- zum siebten Band
- Preislisten von Jànos Bartl,1913–1968
- zum achten Band
- DIN-A5-Quer, 4-seitiger Flyer, Reproduktiondes Magischen Stillebens, 1940
- zum neunten Band
- DVD mit Auftritten Sino
- zum elften Band
- DVD mit Film über den OZ Bremerhafen
- Postkarte mit prominenten Unterschriften (Faksimile)
- Plakat des OZ Bremerhaven (Faksimile)
- Seperater Namensindex
- zum zwölften Band
- Flyer zu Zauberausstellungen: „Gelesene Zauberkunst“ und „Fotografierte Zauberkunst“
- Katalog zur Zauberausstellung „Zauberwelt der Taschenspieler“
- zum dreizehtnen Band
- Nachdruck einer Ausgabe der Wonder Works News
Weblinks
Quellen
- Magische Welt, Heft 6, 2019