Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Peter Rawert

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Rawert; Foto: Wittus Witt

Peter Rawert, *1959 Nach dem Studium der Rechtswissenschaften (Promotion) an verschiedenen Universitäten in Deutschland, England und in den USA begann er seine berufliche Laufbahn 1989 als Rechtsanwalt in Frankfurt/M. 1992 zog er nach Hamburg, wo er 1994 zum Notar ernannt wurde. Seit 1999 ist er Honorarprofessor an der Universität Kiel.

In seiner Freizeit beschäft er sich mit der Zauberhistorie und der Zauberei am Tisch. Seine Artikel zur Geschichte der Zauberkunst sind u. a. in der FAZ und der „Magische Welt” erschienen. 2012 war er maßgeblich an einer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte der Zauberkunst im Altonaer Museum, Hamburg, beteiligt.


Literatur zur Geschichte der Zauberkunst

(Peter Rawert hat darüberhinaus Fachartikel veröffentlicht, die die Anzahl der Zauber-Artikel bei weitem übertrifft. [1]

1. Selbständige Schriften

  • Wunder, Tricks & Tatsachen – Zauberkunst im Zeitalter der Aufklärung / Wonders, Tricks & Natural Facts – Magic in the Age of Enlightenment (dt./engl.) – Magische Welt Spezial 2/2007, 20 S;
  • Hocus Pocus – Geschichten von alten Zauberbüchern, 2004, 51 S.

2. Aufsätze

  • Ein Blender von Gnaden - David Paton-Williams hat ein Buch über Heinrich Wilhelm Katterfeld geschrieben. Es ist ein feines Stück Wissenschafts- und Zauberkunstgeschichte, in: Magie 2009, S. 378-380;
  • Volker Huber - Magischer Schriftsteller des Jahres 2009 (Laudatio), in: Magie 2009, S. 293;
  • Dedi und kein Ende - Plädoyer für eine “neue” Zauberkunstgeschichte, in: Magie 2009, S. 108-114;
  • Kluge Köpfe: Mathemagier, in: Magische Welt 2008, S. 296-297;
  • Der Flaschenteufel – Vom Aufstieg und Fall eines physikalischen Kunststücks, in: Magie 2008, S. 176-181;
  • Suchen, finden, forschen (Tagungsbericht 2. Europäischer Kongress „Magic, History and Collections), in: Magie 2007, S. 526-528;
  • Ein ganz natürliches Zauberlexikon – Vom Einzug des enzyklopädischen Gedankens in die Zauberliteratur, in: Felderer/Strouhal (Hrsg.), Rare Künste – Zur Kultur- und Mediengeschichte der Zauberkunst, 2007, S. 287-312;
  • Promovieren leicht gemacht – An der Universität Duisburg-Essen kann man mit Hocus Pocus seinen Doktor machen, in: Magische Welt 2006, S. 344;
  • Wochenende in der Wunderkammer, in: Magische Welt 2006, S. 314-315;
  • Der Allwissende – Volker Huber zum Fünfundsechzigsten, in: Magie 2006, S. 94;
  • Der erste aller Gaukler, in: Magische Welt 2005, S. 44-45 (Erstveröffentlichung in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 02.01.2005);
  • Zauberhafte Erfindungen – Europäisches und Deutsches Patentamt präsentieren in Berlin „Magie und Technik“, in: Magie 2004, S. 344-346;
  • Der Privatgelehrte – Erinnerungen an Hannes Höller, in: Magie 2004, S. 332-336;
  • Kluge Köpfe
  • Teil 1: Von Albertus Magnus bis Abraham à Sant Clara, in: Magische Welt 2004, S. 224-227;
  • Teil 2: Von Jacques de Vaucanson bis Johann Beckmann, in: Magische Welt 2004, S. 286-287;
  • Teil 3: Von Georg Christoph Lichtenberg bis David Brewster, in Magische Welt 2004, S. 344-345;
  • Kammerspieler des Scheins – Zum 80. Geburtstag von Alexander Adrion, in: Magie 2003, S. 530-533;
  • Hubers Gipfeltreffen – 3 Tage vor FISM, in: Magische Welt 2003, S. 201;
  • Die bezauberte Welt – Balthasar Bekkers Aufklärungsschrift und die Gaukelei im Zeitalter der Hexenverfolgung, in: Magische Welt, 2003, S. 160-162;
  • Zauberkunst im Lexikon – Das Taschenspiel in Johann Georg Krünitz’s Oeconomisch-technologischer Encyklopädie, in: Magische Welt, 2003, S. 32-34;
  • Schnell, schnell, schnell – Hans Klok auf „History of Magic“-Tour, in: Magische Welt, 2003, S. 12;
  • Zauberzeitschriften – Serie zur Geschichte der deutschsprachigen Zauberzeitschriften
  • Folge 1: Historie, Definition und Anspruch, in: Magische Welt 2002, S. 376-378;
  • Folge 2: Von den Magischen Briefen zur Magie – Zeitschriften der Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert), in: Magische Welt 2002, S. 438-440;
  • Folge 3: Von den „Magischen Telefunken“ zur „Zauberkugel“ Zeitschriften der zwanziger bis sechziger Jahre, in: Magische Welt 2002, S. 498-500;
  • Folge 4 und Schluss: Zeitschriften des späten 20. Jahrhunderts, in: Magische Welt 2002, S. 556-558;
  • F.W. Conradi – Vater der deutschen Zauberzeitschriften? –, in: Magische Welt, 2001, S. 308-310;
  • Zauberbücher, in: Magische Welt, 4/2001, S. 174-177.

3. Buchbesprechungen

4. Beiträge in der Tagespresse

  • Der anonyme Annotator - Gehört sie nach Wittenberg? In Paris hütet ein Privatgelehrter eine von alter Hand kommentierte Augustinus-Ausgabe. Jetzt will er sie bei Sotheby’s versteigern, FAZ (Kunstmarkt) v. 30.01.2010;
  • Wunder, Wunder, Wunder! - Zeit der Krisen, Zeit der Scharlatane. Ein besonders genialer war der Deutsche Katterfelto, der im England der Aufklärung Furore machte, DIE ZEIT (Zeitläufte) v. 17.12.2009;
  • Wenn der Sammler stiften geht, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 11.10.2009;
  • Die Bibliothek des Professor Magicus, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 20.09.2009;
  • Ein Kopfkissen als Hülle für Molly - Caroline Saltzwedel verwandelt Literatur in delikate Buchkunstwerke. Vor allem Texte von Joyce haben es ihr angetan, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 09.08.2009;
  • Im Bann des Durstes - Aus jeder Zeile spricht der Schock: In Paris wird ein Manuskript von Antoine de Saint-Exupéry versteigert, das er nach seinem Absturz in der Wüste schrieb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 07.06.2009;
  • Der kleine Quacksalber - Die Kaendler-Figur aus Meissen ist das Spitzenlos der Auktion mit Kunstgewerbe bei Lempertz in Köln. Was Wunder: Scharlatanerie zieht doch immer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 10.05.2009;
  • Unter magischem Einfluss beschwörender Hände - Immer wieder fauler Zauber: Politiker arbeiten mit Tricks - genau wie die Zauberer und Hütchenspieler. Aber Vorsicht: Die Karikaturisten kommen ihnen auf die Schliche und persiflieren das * * Verblüffende, Täuschende und Listige in ihrer Bildersprache, FAZ (Bilder und Zeiten) v. 18.04.2009;
  • Der Pfarrer und sein Scharlatan - Ein englischer Theologe verfolgt die Spur eines preußischen Quacksalbers, FAZ (Geisteswissenschaften) v. 01.04.2009;
  • Auf nach Transsystemien - Die deutschen Juristen kämpfen um globale Märkte. Mit Werbung allein ist das nicht getan. Inhalte und Methoden der Juristenausbildung müssen internationaler werden (gemeinsam mit Baumanns), FAZ (Forschung und Lehre) v. 04.03.2009;
  • Die Ecke ist ab! - Urheberschutz eines Zauberers, FAZ (Kunstmarkt) v. 28.02.2009;
  • Formal-schöne Einheit – Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe bekommt rare Bauhausmöbel gestiftet: eine nicht klassische Kunstmarktgeschichte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 18.01.2009;
  • Tycho Brahe und der Antichrist, WELTKUNST Januar (Heft 01) 2009, S 16-19 (Kunst auf Papier/Portrait);
  • Teurer Text – Marco-Polo-Manuskript zum Rekordpreis, FAZ (Kunstmarkt) v. 13.12.2008;
  • Aus edlen Federn – Von Martin Luther King und anderen Amerikanern, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 07.12.2008;
  • Mach’s noch mal, Houdini – Furchtloser Draufgänger: In New York werden Andenken an den Entfesselungskünstler und ersten Popstar der modernen Mediengeschichte versteigert, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 26.10.2008;
  • Schwebende Jungfrau, Kaninchen im Zylinderhut, WELTKUNST 01.10. (Heft 11) 2008 (Bücher), S. 38-41;
  • Sammlers Tod – Verkaufen, Vererben? Stiften? Jeder nimmt gern große Kunst. Aber auch Ritterkreuze und Weihnachtsmänner suchen ein Zuhause, FAZ (Kunstmarkt) v. 20.09.2008;
  • Sissi bitte, aber ohne den Kaiser – Vom Hochadel zum Sanduhrmacher, vom Juristen zum Scharlatan: Klaus Harlinghausen betreibt in Osnabrück Deutschlands einziges Antiquariat nur für Portraits, FAZ (Kunstmarkt) v. 23.08.2008;
  • Wahnsinn – Mein knallroter Teufel, FAZ (Bilder und Zeiten) v. 10.05.2008;
  • Wie und wo lernt man das Verträgeschreiben? – Die große Leerstelle des Jurastudiums, FAZ (Feuilleton) v. 04.03.2008;
  • Magna Charta – Johann Ohnelands Freibrief bleibt in Amerika, FAZ (Kunstmarkt) v. 29.12.2007;
  • Die Mona Lisa des Rechtsstaates, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 11.11.2007;
  • Nachgefragt: Zustiften wird attraktiv, FAZ (Recht und Steuern) v. 24.10.2007;
  • Wahnsinn – Hoch hinaus, FAZ (Bilder und Zeiten) v. 15.09.2007;
  • Wahnsinn – Furchterregendes Gedankenlesen, FAZ (Bilder und Zeiten) v. 24.03.2007;
  • Das große Staunen – Was ist Zauberei?, FAZ (Bilder und Zeiten) v. 24.03.2007;
  • Von der Errettung durch Einweihung – Der Stein der Weisen liegt in Heilbronn, FAZ (Kunstmarkt) v. 17.02.2007;
  • An Kindes statt – Hilfe für Mäzene: Ein Vorschlag zur Reform des Erbrechts, FAZ (Feuilleton) v. 16.02.2007 (gemeinsam mit Hüttemann);
  • Gespenster – Beckmanns „Magic Mirror“ hat eine kuriose Vorlage, FAZ (Kunstmarkt) v. 02.12.2006;
  • Dr. hokus pokus (Johann N. Hofzinser), FAZ (Feuilleton) v. 19.06.2006;
  • Des Teufels Gebetbuch – Karten vertreiben nicht bloß Zeit, sie spiegeln sie auch wider: Jetzt werden Teile der berühmten Sammlung Kaplan versteigert, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 18.06.2006;
  • Der Wettermacher – Im 18. Jahrhundert liebten die Londoner künstliche Himmelsphänomene, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Wissenschaft) v. 04.06.2006;
  • Künstliche Menschen mit nobler Tradition – Kleines Spielzeug für große Leute: In London werden historische Puppen und Automaten aus Frankreich versteigert, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 23.04.2006;
  • Vom Altachtundvierziger zum Obergerichtsrat – Vor 200 Jahren wurde der Hamburger Jurist Gabriel Riesser geboren, Hamburger Abendblatt (Kultur & Medien) v. 01./02.04.2006;
  • Wir sind entweder Deutsche oder heimatlos – Das System der Freiheit duldet den Ausschluß von Nichtchristen nicht: Gabriel Riesser und das Hamburger Notariat, FAZ (Feuilleton) v. 28.03.2006;
  • Die Unsichtbarkeitsformel – Das E=mc2 der Zauberkunst heißt: Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel!, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Erkenntnis und Interesse) v. 05.03.2006;
  • De-Akzession – Des Teufels – oder echte Chance?, FAZ (Kunstmarkt) v. 29.10.2005;
  • Stifterunruhe (Dieter Reuter), FAZ (Feuilleton) v. 13.10.2005;
  • Der Alchimist von Helmstedt – Vor zweihundert Jahren besucht Geheimrat Goethe den sagenhaften Hofrat Beireis – und entzaubert ihn, FAZ (Feuilleton) v. 17.08.2005;
  • Harry, hol’ schon mal den Klugen Schwan! – Wer zaubern will, muß Sprüche murmeln und mit einem Stab in der Luft herumfuchteln, lesen wir bei Harry Potter. Ganz falsch: Zauberei ist nichts als angewandte Wissenschaft. Und nie war diese Verbindung enger als im Zeitalter der Aufklärung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Wissenschaft – Doppelseite) v. 10.07.2005;
  • Ob Ludwig Knaus zaubern kann?, FAZ (Kunstmarkt) v. 04.06.2005;
  • Der erster aller Gaukler – Von wegen fünf Männer im Wald: In London ist ein Bild aufgetaucht, eine Sensation, die – fast – keiner bemerkt hätte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 02.01.2005;
  • Zauberstifter (Volker Huber), FAZ (Feuilleton) v. 28.09.2004;
  • Fachgerecht zersägen: Patentierte Zaubertricks – Wie dreht man den Kopf eines Bekannten beliebig oft um seine Achse? Wie entfesselt man sich in der Luft? Eine Schau im Berliner Patentamt zeigt geschützte Kunststücke, Frankfurter Allgemeine * Sonntagszeitung (Erkenntnis & Interesse) v. 23.05.2004;
  • Wie Goethe aus der Tasche spielen – In Winterthur kommen Zauberkästen aus der Sammlung Wittus Witt unter den Hammer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 09.05.2004;
  • Rechtsvirtuose (Karsten Schmidt), FAZ (Feuilleton) v. 13.02.2004;
  • Korrekt Stiften: Ein Urteil des Bundesgerichtshofs, FAZ (Feuilleton) v. 12.12.2003;
  • Hexen und Unholde unterm Hammer – Okkulte Wissenschaft und obskurer Zauber: In London wurden Werke aus der Bibliothek des Exzentrikers Robert Lenkiewicz versteigert. Mit Erfolg – der Markt für Magie floriert, Frankfurter Allgemeine * * * * * * Sonntagszeitung (Kunstmarkt) v. 23.11.2003;
  • Nur der Schein trügt nicht – Dem Zauberer Alexander Adrionn zum Achtzigsten, FAZ (Feuilleton) v. 17.11.2003;
  • In diesem Buch steht, wie man die Wahrheit in die Gaukeltasche steckt – Zaubern lernen, diesseits von Harry Potter und weder hinter Schloss noch Riegel: Wegweisungen eines Sammlers alter Tricks, FAZ (Bücher und Themen) v. 24.6.2003;