Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Rainer Teschner
Rainer Teschner (* 16. Oktober 1940; † 6. Dezember 2023) war ein deutscher Zauberkünstler, Autor und Vereinsvorsitzender.
Leben
Rainer Teschner war von Beruf Oberstudienrat. Bereits im Alter von 12 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Zauberkunst, als ihm sein Bruder einen Kartentrick vorführte. 1956 besuchte er als Zuschauer den Kongress der Magier (Nürnberg), was sein Interesse an der Zauberkunst nachhaltig verstärkte. Besonders faszinierte ihn der Bereich der Close-up-Zauberei, vor allem mit Spielkarten.
Teschner nahm erfolgreich an mehreren Zauberwettbewerben teil und veröffentlichte Fachartikel in einschlägigen Magazinen.
1999 wurde er zum 1. Vorsitzenden des Ortszirkels Nürnberg gewählt[1] und ist seither ein regelmäßiger Teilnehmer der deutschen Card Workshops[2].
Rainer Teschner wurde 83 Jahre alt.
Artikel in Magische Welt
- Kartenkombination, Heft 3, 13. Jahrgang, 1964, Seite 100
- Schleifen einmal anders, Heft 2, 14. Jahrgang, 1965, Seite 64
- Zweit Karten, Heft 2, 16. Jahrgang, 1967, Seite 64
Artikel in Magie
- Dazu ein guter Vortrag, Heft 9, 1964, Seite 256
- Die verborgenen Kräfte, Heft 11, 1964, Seite 328
- Sonderheft Rainer Teschner, Heft 3, 1967
Publikationen
- Rainer Teschner Seminar, 1979, 14,5 cm x 21 cm, 34 Seiten
Preise
- Regionalwettbewerb 1974 Höchberg 2. Platz Close-up Zauberei
- Regionalwettbewerb 1974 Höchberg 1. Platz Kartenzauberkunst.
- Deutscher Meister 1975 Baden-Baden 1. Platz Kartenzauberkunst.
- Regionalausscheidung 1977 Heilbronn 1. Platz Kartenzauberkunst
- Regionalausscheidung 1977 Heilbronn 2. Platz lose-up Zauberei
- Deutscher Meister 1978 Düsseldorf 1. Platz lose-up Zauberei
- FISM-Weltkongress, 3. Platz Kartenzauberkunst, 1976
Quellen
- FISM – The Book, 2015, Seite 155
- Magie, 1967, Jahrgang 47, Heft 3, Seite 61
- Nachruf in: Magie, 104. Jahrgang, Heft 2, Februar 2024, Seite 126