Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Claude Hester
Claude Hester (* 18. Mai 1935 als Klaus Hameister; † 8. September 2004) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor, der zu vielen Kunststücken Geschichten geschrieben hat.
Leben
Von Haus aus war Claude Hester Verlagsrepräsentant.
Als er 17 Jahre alt war, begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren. In den 1950er Jahren lernte er den Zaubergerätehändler Joe Wildon kennen, für den er seitdem häufig tätig wurde. Er beschrieb in dessen Periodikum Magisches Magazin Kunststücke und entwarf Vorträge für Kunststücke. Besonders bekannt geworden ist sein Text zu dem Kunststück Multi Pip-Karte.
Claude Hester schrieb auch einige Beiträge für die Magische Welt.
Nachdem Joe Wildon sein Geschäft Anfang der 1970er Jahre aufgegeben hatte, arbeitete er häufig für den Händlerkollegen Robert Fislage.[1]
Artikel (Auswahl)
- Magische Welt 1966 - Nr. 3, Seite 77: Penetratio
- Magische Welt 1966 - Nr. 4, Seite 130: Jubiläumsprogramm
- Magische Welt 1990 - Nr. 4, Seite 344: Zur Diskussion gestellt
- Magie, 83. Jahrgang, Heft 11, November 2003: Die Polizeimarke, Seite 517
Quellen
- Magie, 80. Jahrgang, Heft 4, 2000, Seite 178
- Nachruf in: Magie, Heft 10, Oktober 2004, Seite 526
Nachweise
- ↑ Magie, Oktober, 1996, Heft 10, Seite 431