Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Zauberzentrale Conradi Horster
Zauberzentrale Conradi Horster war die Bezeichnung für ein Zauberunternehmen, das von dem Zauberkünstler und Autor Friedrich Wilhelm Konrad Horster gegründet wurde.
Geschichte
Die Historie des Unternehmens lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Auch die Firmenbezeichnung wird häufig unterschiedlich angewandt: Zauberzentrale Horster, Zauber-Zentrale F. W. Conradi-Horster.
Horster war zunächst Mitinhaber des Hamburger Handelhauses Borwig & Horster. 1893 wurde das Unternehmen nach Dresden verlegt. Hier gründete Horster einen eigenen Verlag. Es folgte 1896 die Gründung der Zauberapparatefabrik "Horster und Kluge".
1903 schließlich gründete Horster in Berlin die „Akademie für magische Kunst“ zusammen mit der Firma „Horster'scher Verlag“. Mit der Anmietung eines Ladengeschäftes in der Friedrichstraße entstand 1904 die „Zauber-Zentrale“, die bis 1959 von der Witwe Horster geführt wurde.
Von 1924 bis zum Tode der Witwe war der Zauberer Jacobi Stein Mitarbeiter in der Zentrale.[1]
Danach übernahm sie der Zauberer Peter Ülsmann.
Quellen
- Waldemar H. Horster: Der Zauberer und sein Enkel, Verlag Volker Huber, 2016, 308 Seiten
- Magische Welt, 60. Jahrgang, Heft 4 Juli/August 2010, Seite 168 ff.
Nachweise
- ↑ ABC der Taschenspieler-Kunst, Band 12, Seite