» Sei nett zu deinen Zauberzeitschriften und -büchern. Durchfliege sie nicht wie die wöchentliche Illustrierte .... – Hans-Gerd Stumpf «

Willkommen bei der deutschsprachigen Zauber-Enzyklopädie

Zauber-Pedia heißt diese Website zum Thema Zauberkunst. Sie ist öffentlich zugänglich und ein Wiki, bei dem jeder mitmachen kann. Die Zauberei ist eine der ältesten Kunstformen, die seit Jahrhunderten die Menschen erfreut. Zweckfrei, verblüffend und kreativ. In der ZauberPedia findet man jede Menge Information über diese wunderbare Kunst. Sie wird von Liebhabern und Berufszauberkünstlern auf der ganzen Welt ausgeübt. Einfach mal durch die Seiten stöbern und sich überraschen lassen.

Seit März 2014 sind insgesamt 23.819 Eintragungen mit 13.366 eigenständigen Beiträgen entstanden. Man findet hier Artikel zu bekannten Zauberkünstlern, zu Tricks, zur Zauber-Geschichte und zu Literatur. So findet man zum Beispiel Informartionen über den großen deutschen Zauberkünstler Kalanag, über Spielkarten und die Geschichte der Zauberkunst. – Allerdings verraten wir hier keine Geheimnisse und sammeln auch keine Anleitungen für Kunststücke.

Die Zauber-Pedia wird unterstützt vom Verlag Magische Welt und seit Mai 2019 vom Dachverband der Schweizer Zaubervereine MRS (Magischer Ring der Schweiz).

Zauberhaftes der Woche

Yu Ho Jin

Neueste Artikel

Weitere neue Artikel

Weitere Themenbereiche

Neue Bilder

Heute am 15. Februar

Der 15. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 15. Feber) ist der 46. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage (in Schaltjahren 320 Tage) bis zum Jahresende.

Geboren

Gestorben


Aktuell und demnächst

  • WittKopf.jpg Wittus Witt Der Zauber-Salon Hamburg ist geöffnet. Nächste Vorstellung: 14. Februar 2025, um 20:00 Uhr, Einlass 19:15 Uhr – Hansaplatz 8! Nur mit Voranmeldung.
Kongresse, Treffen, Veranstaltungen
2025
  • BallenBlatt.jpg Ausstellung im Bellachini: Das Geheimnis der drei Ballen: noch bis zum 30. April
  • 2000 Jahre Kulturgeschichte des Becherspiels
  • K-Buch.jpg Ausstelung Hinter den Kulissen von Simsalabim‘‘‘, 11. Mai bis 31. Oktober 2025
  • Bellachini-Logo.jpgGeöffnet Zaubermuseum Bellachini: Do – So 11:00 bis 18:00 Uhr
  • ARomanoff.jpg Zaubervorstellungen mit Dr. Alex Romanoff: Jeden Donnerstag um 21:00 Uhr im ZauberSalon Hamburg
  • 11HHZN.jpg 15. Hamburger Zaubernächte, 18. bis 20. September 2025
  • EMHC-Logo.jpg 10. Europäische Zauberhistoriker Konferenz, 2025, Riga, Lettland

Ergänzende Onlinelexika

Sprache