Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hauptseite

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
» Zauberkunst gelangt nur auf ein höheres Niveau, wenn die Themen der Kunststücke und ihre Methoden nicht wichtiger sind als die Fähigkeit und Virtuosität des Vorführers. – Dariel Fitzkee «

Willkommen bei der deutschsprachigen Zauber-Enzyklopädie

Zauber-Pedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zum Thema Zauberkunst. Sie ist öffentlich zugänglich und ein Wiki, bei dem jeder mitmachen kann. Die Zauberei ist eine der ältesten Kunstformen, die seit Jahrhunderten die Menschen erfreut. Zweckfrei, verblüffend und kreativ. In der ZauberPedia findet man zahlreiche Information über diese wunderbare Kunst. Sie wird von Liebhabern und Berufszauberkünstlern auf der ganzen Welt ausgeübt.

Seit März 2014 sind insgesamt 23.940 Eintragungen mit 13.401 eigenständigen Beiträgen entstanden. Man findet hier Artikel zu bekannten Zauberkünstlern, zu Kunststücken, zur Zauber-Geschichte und zu Literatur. Wichtiger Hinweis zu den Abbildungen, speziell zu den Fotos von Wittus Witt: diese stehen zwar unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und sind frei benutzbar, aber dennoch sind sie gesetzlich geschützt und somit nicht gemeinfrei. Weitere Informationen hier.

Die Zauber-Pedia wird unterstützt vom Verlag Magische Welt und seit Mai 2019 vom Dachverband der Schweizer Zaubervereine MRS (Magischer Ring der Schweiz).

Zauberhaftes der Woche

Dany Ray

Artikel der Woche

Klaus Bertram; Foto: Wittus Witt

Klaus Bertram (* 22. Oktober 1943) ist ein deutscher Grafiker, Kunsterzieher, Zauberkünstler, Autor und Erfinder.

Klaus Bertram illustrierte vornehmlich seit 1961 zahlreiche Angebotslisten und Beschreibungen von Zauberkunststücken für Zaubergerätehändler und Fachzeitschriften. Darüber hinaus schuf er Zaubercomics, die in den Publikationen von ➟ Joe Wildon und ➟ Werner Geissler Werry abgedruckt wurden.

Aus Magische Welt, Heft 6/2002

Zauberei hat für ihn etwas Be­frei­endes. Wann immer Klaus Ber­tram sich mit der Zauberei be­schäf­tigte, fühlte er sich so, als ob er auf einer Insel sei, auf der es ihm rundum gut geht. So konnte er schon in den frühen Jahren der Strenge des Elternhauses entfliehen und sich frei fühlen. Auf seiner Insel gab und gibt es keine Zwän­ge. Weder für seine Zu­schau­er noch für ihn. Er kann sich aus­schließ­lich der Freude hingeben, welche die Zauberei vermittelt.Diese Einstellung zur Zauberkunst ist bei Klaus Bertam bis heute spürbar. Er ist weder laut, noch in irgendeiner Weise aufdringlich. Alles um ihn herum strahlt eine Ruhe und Gelassenheit aus. Nur mit seinem Zeichen­­stift erlaubt er sich, seine Umwelt etwas näher zu betrachten und bringt Dinge in den Vordergrund, die für viele verborgen sind. Auch wenn er Situ­a­tionen und Personen aus der Zauberwelt karikiert und ironisiert, dann geschieht dies niemals verletzend. Seine Ironie ist in gewisser Weise eine kritische Beleuchtung der Selbstdarsteller. Er nimmt die Eitelkeit mancher Zauberer auf die Schippe, ohne diese je­­doch bloßzustellen.  – Zum Artikel ...

Neueste Artikel

Weitere neue Artikel

Weitere Themenbereiche

Neue Bilder

Heute am 10. April

Der 10. April ist der 100. Tag des gregorianischen Kalenders (der 101. in Schaltjahren), somit bleiben 265 Tage bis zum Jahresende.

Geboren

Gestorben


Aktuell und demnächst

  • WittKopf.jpg Wittus Witt Der Zauber-Salon Hamburg ist geöffnet. Nächste Vorstellung: 11. April 2025, um 20:00 Uhr, Einlass 19:15 Uhr – Hansaplatz 8! Nur mit Voranmeldung.
Kongresse, Treffen, Veranstaltungen
2025
  • BallenBlatt.jpg Ausstellung im Bellachini: Das Geheimnis der drei Ballen: noch bis zum 30. April
  • 2000 Jahre Kulturgeschichte des Becherspiels
  • K-Buch.jpg Ausstelung Hinter den Kulissen von Simsalabim‘‘‘, 11. Mai bis 31. Oktober 2025
  • Bellachini-Logo.jpgGeöffnet Zaubermuseum Bellachini: Do – So 11:00 bis 18:00 Uhr
  • ARomanoff.jpg Zaubervorstellungen mit Dr. Alex Romanoff: Jeden Donnerstag um 21:00 Uhr im ZauberSalon Hamburg
  • 11HHZN.jpg 15. Hamburger Zaubernächte, 18. bis 20. September 2025
  • EMHC-Logo.jpg 10.  Europaeische Zauberhistoriker Konferenz, 2025, Riga, Lettland homepage

Mein liebstes Stück

Sutterini.jpg
Sutterini

Ergänzende Onlinelexika