Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hauptseite

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
» ... durch keine dieser Gruppen allein ist eine echte Fortentwicklung der Kunst möglich, sondern nur durch gemeinsame Anstrengung. – Joe Wildon «

Willkommen bei der deutschsprachigen Zauber-Enzyklopädie

Zauber-Pedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zum Thema Zauberkunst. Sie ist öffentlich zugänglich und ein Wiki, bei dem jeder mitmachen kann. Die Zauberei ist eine der ältesten Kunstformen, die seit Jahrhunderten die Menschen erfreut. Zweckfrei, verblüffend und kreativ. In der Zauber-Pedia findet man zahlreiche Information über diese wunderbare Kunst. Sie wird von Liebhabern und Berufszauberkünstlern auf der ganzen Welt ausgeübt.

Seit März 2014 sind insgesamt 23.786 Eintragungen mit 13.357 eigenständigen Beiträgen entstanden. Man findet Artikel zu bekannten Zauberkünstlern, zu Kunststücken, zur Zauber-Geschichte und zu Literatur. Weitere Informationen hier.

Die Zauber-Pedia wird unterstützt vom Verlag Magische Welt und seit Mai 2019 vom Dachverband der Schweizer Zaubervereine MRS (Magischer Ring der Schweiz).

Zauberhaftes der Woche

Ken Klosterman

Artikel der Woche

Alexander Adrion, Plakat, 1951

Alexander Adrion (* 17. November 1923 in Berlin als Gerhard Engelsleben; † 27. Februar 2013 in Rösrath), war ein deutscher Zauberkünstler, Historiker, Sammler und Autor.

Der gebürtige Berliner war neben ➟ Punx der erste Zauberkünstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, der mit 2-Stunden-Programmen auftrat. Seine Buch­ver­öf­fent­lichungen vermitteln eindrücklich sein En­gage­ment für die Zauberkunst.

Der als Gerhad Engelsleben geborene Künstler trat 1944 zum ersten Mal im Berliner „Kabarett der Komiker“ öffentlich auf und nannte sich seit dieser Zeit Alexander Adrion.

Auch wenn sich Adrion in seinen Anfangszeiten häufig auf Zauberveranstaltungen zeigte und sogar 1950 einen Preis auf dem Zauberkongress in München errang, so zog er sich doch im weiteren Verlauf seines Lebens immer mehr von der deutschen Zauberszene zurück.

Mit ausländischen Kollegen hingegen pflegte er regen Kontakt. „Ich lese keine deutschen Zauberzeitschriften“, war eine seiner damaligen Aussagen, die Werry überlieferte. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, gerade für deutschsprachige Leser anspruchsvolle Bücher über seine Kunst zu veröffentlichen.  – Zum Artikel ...

Neueste Artikel

Weitere neue Artikel

Weitere Themenbereiche

Neue Bilder

Heute am 9. Januar

Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 2. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 356 Tage (in Schaltjahren 357 Tage) bis zum Jahresende.

Ereignisse

Geboren

Gestorben


Aktuell und demnächst

  • WittKopf.jpg Wittus Witt Der Zauber-Salon Hamburg ist geöffnet. Nächste Vorstellung: 10. Januar 2025, um 20:00 Uhr, Einlass 19:15 Uhr – Hansaplatz 8! Nur mit Voranmeldung.
Kongresse, Treffen, Veranstaltungen
2024
  • BallenBlatt.jpg Ausstellung im Bellachini: Das Geheimnis der drei Ballen: 10. November 2024 bis 30. April 2025;
  • 2000 Jahre Kulturgeschichte des Becherspiels
2025
  • EMHC-Logo.jpg 10. Europäische Zauberhistoriker Konferenz, 2025, Riga, Lettland

Mein liebstes Stück


Plakat-ZauberMuseum.jpg
Plakat zum Bellachini-Museum: 18. Dezember 2022
Das Plakat ist käufich zu erwerben

Ergänzende Onlinelexika